- das Päckchen
- - {packet} gói nhỏ, tàu chở thư packet boat), món tiền được cuộc, món tiền thua cuộc, viên đạn - {parcel} gói, bưu kiện postal parcel), chuyển hàng, mảnh đất, miếng đất, phần, lũ, bọn, bầy
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
das Päckchen — das Päckchen … Deutsch Wörterbuch
Päckchen — das Päckchen, (Grundstufe) kleines Paket Beispiel: Sie hat das Päckchen zur Post gebracht … Extremes Deutsch
Päckchen — das Päckchen, Meine Tante hat mir ein Päckchen geschickt … Deutsch-Test für Zuwanderer
Das hat die Katze gefressen — Mit dieser umgangssprachlichen Redensart kommentiert man scherzhaft das plötzliche und unerklärliche Verschwinden von etwas: Weißt du, wo das Päckchen mit den Rosinen ist? Das hat wohl die Katze gefressen … Universal-Lexikon
Päckchen — Pakete und Päckchen auf einem Transportband … Deutsch Wikipedia
Das Lied von der Post — ist ein deutsches Volks und Kinderlied, dessen Text von Rudolph Löwenstein (1819–1891) nach einer überlieferten Weise 1846 verfasst wurde. Der Text erschien zuerst in Löwensteins Gedicht Zyklus „Der Kindergarten“ (Kindergedichte). Das Lied ist… … Deutsch Wikipedia
Päckchen — Packung; Kasten; Box; Schachtel; Paket * * * Päck|chen [ pɛkçən], das; s, : 1. kleinere, fest verpackte und verschnürte Postsendung (bis zu einem bestimmten Gewicht): ein Päckchen bekommen; etwas als Päckchen verschicken. Syn.: ↑ Packerl… … Universal-Lexikon
Päckchen — Pạ̈ck·chen das; s, ; 1 eine kleine ↑Packung (1) oder ein kleines ↑Paket (1) <ein Päckchen Backpulver, Kaugummi; etwas zu einem Päckchen binden, verschnüren> || Abbildung unter ↑Behälter 2 etwas (meist in einem Karton o.Ä. Verpacktes), das… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Päckchen — 1. Jeder hat sein Päckchen zu tragen. – Schottel, 1132b; Frischbier2, 2861. Holl.: Ieder moet zijn eigen pakje dragen. (Harrebomée, II, 167a.) Lat.: Unnus quisque onus suum portabit. (Egeria, 308.) *2. Der hat auch sein Päckchen zu tragen. Sein… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Päckchen — 1Pack »Bündel«: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort stammt aus mniederl. pac »Bündel, Ballen« (12. Jh.), das im Rahmen des flandrischen Wollhandels auch in andere Sprachen übernommen wurde, beachte z. B. engl. pack und… … Das Herkunftswörterbuch
Das Haus Anubis — Seriendaten Deutscher Titel Das Haus Anubis Originaltitel Het Huis Anubis … Deutsch Wikipedia